VISUELLE KOMMUNIKATION B2B
Dekra_Werbung_Winkler_Fotograf_1.jpg

news

News & Insights: Was sich bewegt – in Bild, Film und Branche

In der News-Sektion gebe ich Einblicke in aktuelle Projekte, Trends und Entwicklungen rund um meine Arbeit als Fotograf und Filmemacher in Stuttgart. Hier finden Sie Updates zu neuen Fotokampagnen, exklusiven Magazin-Fotostrecken, spannenden Eventproduktionen sowie Hintergrundberichte zu Hybridlösungen aus Film und Fotografie.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema KI in der kommerziellen Fotografie: Wie verändert künstliche Intelligenz die Bildproduktion – und wo bleibt der handwerkliche Anspruch entscheidend? Lesen Sie hier meine Perspektive auf eine Branche im Wandel.

📸 Ob Eventnews aus Stuttgart, Employer Branding Projekt oder Magazinbeitrag – bleiben Sie up to date mit den neuesten Arbeiten und Impulsen aus meinem Studio.

„Und? Gibt’s euch eigentlich noch?“ – Meine Rolle als Fotograf & Filmemacher im KI-Zeitalter

Ich frage mich nicht mehr nach meiner heutigen Rolle als Fotograf und Filmemacher. Ich kenne sie. Aber ich werde oft gefragt – nicht selten mit einem mitleidigen Blick, als sei mein Beruf ein Anachronismus aus der analogen Zeit.

„Braucht man das überhaupt noch – jetzt, wo doch alles KI kann?“

Meine Antwort: Mehr denn je.
Denn was viele übersehen: Fotografie und Film sind Handwerk. Und dieses Handwerk ist aktueller denn je.

Was sich verändert hat – und warum das gut ist

Dank moderner Technologien und KI-gestützter Tools kann ich meinen Kunden heute mehr bieten als früher:
🔧 Mehr Leistung für weniger Budget
🎬 Alles aus einer Hand – visuell aus einem Guss
Schneller, flexibler, effizienter

Aber das alles funktioniert nur, weil ich das Fundament beherrsche.

Fotografie & Film sind Handwerk – und bleiben es auch

Licht verstehen. Räume lesen. Menschen führen. Technik beherrschen. Ton kontrollieren. Postproduktion gestalten.

All das ist nicht „Knopfdruck“, sondern gelerntes Handwerk. Und dieses Wissen entscheidet heute mehr denn je darüber, ob neue Technologien sinnvoll eingesetzt werden – oder blind übergestülpt.

Ich komme aus dem klassischen Handwerk der Kreativwirtschaft – aus der Praxis, nicht aus der Theorie. Und genau das ist meine Stärke: Ich kann das Neue mit dem Bewährten verbinden.

Aber Vorsicht: Nicht jede Neuerung ist automatisch eine Verbesserung.
Was heute zählt, ist kontrollierter Einsatz – und vor allem: reproduzierbare Qualität.

Der Faktor Mensch: Nicht ersetzbar – sondern entscheidend

Was Maschinen nicht können: Vertrauen schaffen. Nähe herstellen. Eine entspannte Atmosphäre erzeugen. Den richtigen Moment erkennen, spüren, vorwegnehmen.

Gerade in der Arbeit mit Menschen – sei es bei Porträts, Interviews, Employer Branding oder Events – ist der menschliche Faktor der Schlüssel zu glaubwürdigen Bildern.

Und genau deshalb: Ja, es gibt uns noch. Und wir sind wichtiger als je zuvor.

Fazit

Ich sehe nicht den Verlust meines Berufsbilds – ich sehe seine Weiterentwicklung.
Nicht als Ersetzung durch KI, sondern als Erweiterung durch Werkzeuge.
Wer das Handwerk beherrscht, kann heute kraftvoller, schneller und nachhaltiger gestalten als je zuvor.

Die Zukunft gehört nicht der Technik.
Sondern denen, die sie beherrschen.

Jean-Claude Winkler